SCHÖNES LEBEN – pures Lesevergnügen!
Unter dem Motto Land, Kultur & Lebensart präsentieren wir 4 x im Jahr interessante Berichte und Reportagen über Handwerk, alte Bräuche, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Tier und Mensch, Nachhaltigkeit, Naturschutz und vieles mehr.
SCHÖNES LEBEN. Das regionale Saison-Magazin.
Winter 2024
IN EIGENER SACHE
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit der aktuellen Winterausgabe halten Sie zugleich die letzte Ausgabe von „Schönes Leben“ in Ihren Händen. Wir haben uns den Entschluss, das Erscheinen unseres Saison-Magazins einzustellen, nicht leicht gemacht.
„Schönes Leben“ wird durch den Verkauf von Anzeigen finanziert, aber das wirtschaftliche Umfeld ist zuletzt schwierig geworden. Deshalb haben wir schweren Herzens beschlossen, dass Ende 2024 Schluss sein soll. In den vergangenen Jahren konnte es für uns kaum etwas Erfüllenderes geben, als unseren Leserinnen und Lesern ein „Schönes Leben“ zu schenken! Wir haben viel Zuspruch für Aufmachung und Inhalt unseres Saison-Magazins bekommen. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Bei allen Leserinnen und Lesern, bei unseren zahlreichen Abonnenten und bei allen Anzeigenkunden bedanken wir uns für Ihre Unterstützung und Ihre Treue! Wir wünschen Ihnen allen viel Vergnügen bei der Lektüre der Winterausgabe von „Schönes Leben“ und für die Zukunft alles Gute!
AUS DEM INHALT:
Kaninchen nur noch zum Kuscheln?
Rassekaninchen-Züchtern fehlt der Nachwuchs – ein urdeutsches Hobby ist auf dem Rückzug.
Beweidung hilft seltenen Arten
White Park-Rinder und Koniks schaffen Lebensraum für Insekten und Vögel.
Willi Müller sagt „tschüss“
Als verantwortlicher Grabungstechniker im Landkreis Harburg hat der gebürtige Rheinländer zahlreiche große und kleine Ausgrabungen durchgeführt.
„Elektro-Trecker sind die Zukunft”
Rolf Bellmann fährt seinen 62 Jahre alten IHC-Schlepper ohne Abgas und ohne Lärm mit Solarstrom vom eigenen Scheunendach.
Die Weihnachtsstadt Lüneburg bezaubert
In Lüneburg wird es wieder besonders weihnachtlich: Die 1000 Jahre alte Salz- und Hansestadt zelebriert die Vorweihnachtszeit mit stimmungsvollen Weihnachts- und Wintermärkten, zauberhaften Märchenbuden, Theater und Livemusik.
Gold: Glanz des Göttlichen
Goldschmiede durften über Jahrhunderte nur Männer sein. Heute üben auch viele Frauen den uralten Handwerksberuf aus. Unverändert geblieben ist die Faszination, die das magische Metall auf Menschen ausübt.
Ungebremste Schaffenskraft
Barbara Westphal schöpft Inspiration für ihre Kunstwerke aus der Ruhe in dem beschaulichen Künstlerdorf Strachau im Amt Neuhaus an der Elbe.
Mit dem Landy über die Alpen
Eine mal ganz andere Vater & Sohn-Tour im Oldtimer-Landy erlebte SCHÖNES LEBEN-Herausgeber Frank Drynda mit Sohn Thies auf der Mountain-Summit Rallye 2024.
Himmlische Ruhe
Im Haus der Stille und Begegnung der evangelischen Schwesternschaft Ordo Pacis in Fleestedt finden Menschen zu sich selbst und zu Gott.
Im Zeichen der Biene
Alles andere als altbacken: LandFrauen sind aus Tradition modern und sie bieten vielfältige Angebote für Frauen aus allen Altersgruppen.
Schwarzwurzeln
So lecker wie Spargel